Namibia, Land der Kontraste 2026
15 Tage Selbstfahrertour im Dachzelt.
- (Namibia) Windhuk
- Namibwüste
- Dünen bei Soussusvlei
- Kuiseb Canyon
- Swakopmund und Atlantik
- Spitzkoppe
- Etoscha Nationalpark
- Waterberg
- Löwenfarm Harnas
- Windhuk.




Detaillierter Safari-Reiseverlauf

Tag 1 | Windhuk
Landung in Windhuk, Transfer zur Fahrzeugvermietung, Fahrzeugübernahme mit Einweisung in das Fahrzeug, eigene Fahrt zur Unterkunft, einchecken. Nachmittags übergeben wir Ihnen Ihre Reiseunterlagen und sprechen über die Route.
Camp Site Urban Camp | 45Km

Tag 2 | Sesriem Camp
Ihre Selbstfahrer - Safari beginnt heute mit der Fahrt von Windhuk in die Namibwüste. Durch die Berglandschaften der kontinentalen Bruchkante geht die Fahrt hinab an den Rand des Dünengürtels der Namibwüste. Ein erster Höhepunkt wird die Abfahrt in die Zentralnamib über den Spreetshoogtepaß sein. Genießen Sie von oben das wunderbare Panorama über die Weiten der Namib. Nach kurzer Weiterfahrt empfehlen wir Ihnen eine Rast bei Solitaire einzulegen. Sie sollten den berühmten warmen Apfelkuchen mit einer Tasse Kaffee genießen, …ein touristisches Novum inmitten der Namib! Nach ca. vier Stunden reiner aber sehr abwechslungsreicher Autofahrt erreichen Sie Ihre Lodge.
Camp Site NWR | 350Km

Tag 3 | Sesriem Camp
Wenn Sie den Sonnenaufgang und das anschließend warme und kontrastreiche Morgenlicht in den Dünen live erleben möchten, müssen Sie heute spätestens zwei Stunden vor Sonnenaufgang Ihr Fahrzeug besteigen und sich auf den Weg zum Sossusvlei machen! Bereits zwei Stunden vor Sonnenaufgang öffnet das interne Tor in den Dünengürtel des Parks.
Somit können Sie den Sonnenaufgang direkt in den Dünen erleben! Wie Sie Ihren Tag in, auf und zwischen den Dünen am intensivsten nutzen können, das werden wir mit Ihnen während der persönlichen Routeneinweisung am Tag 1 in Windhuk besprechen. Hierzu benötigen wir Ihre persönlichen Interessen, Angaben über Ihre körperliche Fitness und die Art Ihres „Erlebnishungers“.
Campsite NWR | 120Km

Tag 4 | Swakopmund
Auf guter Sandstraße führt Sie die heutige Route durch den Namib Desert Park. Unterwegs besuchen Sie den Kuiseb Canyon. Sie können Ihre Fahrt unterbrechen und oberhalb des Kuiseb Canyons eine Kurzwanderung zum „Karpfenkliff“ unternehmen. Vor Ort empfehlen wir Ihnen, das Kapitel „unsere erste Wohnung“ aus dem Buch „Wenn es Krieg gibt gehen wir in die Wüste!“ zu lesen.
Es beschreibt die Situation zweier deutscher Geologen, die 1939 an dieser Stelle einen zweijährigen Überlebenskampf in der Wüste führten. Ihr Tagesziel ist aber die Küstenstadt Swakopmund, …ein extremer Kontrast zur Wüste. Nach Ihrer Ankunft genießen viele Gäste als „Kontrastbewältigung“ eine Schwarzwälder Kirschtorte unter Palmen bei Café Anton! Während eines Abendessens, z.B. auf der Landungsbrücke mit freiem Blick auf den Atlantik, könnten Sie diesen kontrastreichen Tag stimmungsvoll ausklingen lassen.
Sophia Dale Base Camp | 390Km

Tag 5 | Swakopmund
Sie haben nun zwei volle Tage an der Küste des Atlantischen Ozeans zu Ihrer freien Verfügung. Sie könnten den heutigen Tag mit einer Tour in die Dünen entlang der Atlantikküste beginnen. Die halbtägige Tour mit „Tommys Desert Tours“ ist besonders zu empfehlen! Sie erfahren hautnahe und eindrückliche Erlebnisse des ariden Lebensraumes zwischen Meer und Wüste!
Sophia Dale Base Camp | 60Km

Tag 6 | Swakopmund
Den heutigen Tag könnten Sie erneut mit einer weiteren erlebnisreichen Halbtagestour beginnen: Im Rahmen einer Motorbootfahrt in der Walfischbucht erhalten Sie interessante Details über das maritime Leben im Meer und an der Küste Namibias.
Haben Sie schon einmal eine Robbe (Gattung: Ohrenrobbe -Otariidae-) streicheln können? Dieses und andere Tiererlebnisse sind während dieses Bootsausflugs möglich! Am Nachmittag gäbe es noch viel zu sehen und zu erleben in Swakopmund, so könnten Sie z.B. gegen Mittag die Fütterung der Fische im Aquarium erleben. Bei der Besprechung am Tag 1 werden wir Ihnen noch viele weitere Attraktionen vorschlagen können.
Sophia Dale Base Camp | 70Km

Tag 7 | Spitzkoppe
Heute geht es zurück in das Inland. Ihr Ziel ist die Spitzkoppe. Schon von der Teerstraße aus sehen Sie monumentalen Felskuppen und Dome aus dem Horizont herauswachsen. Fahren Sie in das Areal der Felsen hinein uns suchen Sie sich Ihren eigenen Übernachtungsplatz im weitläufigen Gelände heraus.
Unternehmen Sie Kletterpartien und Spaziergänge nach Ihren Fähigkeiten und Konditionen! Vergessen Sie bitte nicht den Sonnenuntergang auf einer kleinen Kuppe zu verbringen, …es gibt nichts Schöneres!
Spitzkoppe Community Camp | 190 Km

Tag 8 | Eldorado Camp
Auf Ihrem Weg nach Norden besuchen Sie das „lebende Museum der San“. Eine Buschmannsippe zeigt Ihnen die alten Lebensweisen der aussterbenden Urkultur Namibias der Jäger und Sammler. Die Aktivitäten und Informationen vor Ort bei den San-Familien sind vielfältig.
Die Intensität des Kontaktes zu den San hängt viel von Ihrer individuellen Kontaktfreudigkeit ab! Ihr weiterer Weg führt Sie über Uis und Outjo an die Grenze des Etoscha Nationalparks.
El Dorado Camp | 440 Km

Tag 9 | Etosha Nationalpark Halali
Ganztägig können Sie eine Pirschfahrt durch den Etoscha NP unternehmen. Das Eingangstor öffnet zum Sonnenaufgang, so daß Sie Ihren Safaritag früh beginnen könnten. An vielen Wasserstellen unterwegs werden Sie die verschiedenen Wildtiere teilweise direkt neben Ihrem Fahrzeug erleben! Das Rastlager Halali ist mit einer schönen Wasserstelle ausgestattet, die nachts auch beleuchtet wird. Im großen Schwimmbad können Sie sich herrlich entspannen und erfrischen.
Staatliches Rastlager Halali | 120 Km

Tag 10 | Onguma Camp
Heute unternehmen Sie an Ihrem zweiten Etoschatag eine Pirschfahrt in den östlichen Teil. In Namutoni können Sie das ehemalige deutsche Fort besichtigen und auch kleinere Einkäufe erledigen. Zum Sonnenuntergang müssen Sie Etoscha verlassen. Das Tor an der Parkgrenze ist ca. 10 km von Namutoni entfernt. Sie werden eine Unterkunft außerhalb der Parkgrenze beziehen.
Camp Site Onguma Bush Camp | 120Km

Tag 11 | Waterberg
Über beste Teerstraße führt Sie die heutige Route via die Städtchen Otavi und Otjiwarongo zum Waterberg. Nachmittags schon könnten Sie das Plateau besteigen und eine herrliche Rundsicht über die Omaheke genießen.
Anschließend rundet eine Abkühlung im schönsten Pool Namibias Ihren elften Safaritag ab. Abendessen bietet sich in der zum Restaurant umfunktionierten ehemaligen deutschen Polizeistation an! Dieses Gebäude ist ein historisches Relikt aus der Kolonialzeit!
Staatliches Rastlager | 360 Km
Tag 12 | Löwenfarm Harnas
Ihre Reiseroute führt Sie heute durch die Omaheke, dem traditionellen Stammesgebiet der Herero, in die westliche Kalahari zur berühmten Löwenfarm Harnas. Diese Löwenfarm hat durch ihre Einzigartigkeit in der Pflege und im Umgang mit Raubtieren auch eine hohe Aufmerksamkeit bei den internationalen Medien erhalten.
Camp Site Harnas | 360 Km
Bild
Tag 13 | Löwenfarm Harnas
Nach einem letzten Spaziergang in Harnas heißt es Abschied nehmen. Ab dem späten Vormittag sollten Sie spätestens Ihre Weiterfahrt nach Windhuk planen.
Camp Site Harnas | 0Km

Tag 14 | Windhuk
Nach einem letzten Spaziergang in Harnas heißt es Abschied nehmen. Ab dem späten Vormittag sollten Sie spätestens Ihre Weiterfahrt nach Windhuk planen.
Camp Site Urban Camp | 280Km

Tag 15 | Rückflug
Nach einem gemütlichen Frühstück findet ein Transfer zum Hosea Kutako International Airport statt. Heute Abend besteigen sie das Flugzeug in die Heimat!
Rückflugtag | 45 km
Enthaltene Leistungen ab/an Windhoek:
- 14x Übernachtung auf Campingplätzen im fahrzeugeigenen Dachzelt
- Flughafentransfers am ersten und letzten Tag der Safari, Reiseliteratur..
Nicht eingeschlossene Leistungen:
An- und Abreise; Mietwagen, Treibstoff, optionale Ausflüge und Aktivitäten, Eintritte in National Parks, Mahlzeiten und Getränke in Restaurants, Trinkgelder.
Reisepaß, Visum, Impfungen:
EU-Bürger benötigen einen 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepaß. Keine Impfungen. Malariaprophylaxe wird von Juni - November nicht empfohlen. (Trockenheit) Für Grenzübertritte nach Botswana, Sambia, Simbabwe oder Südafrika wird eine beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde der Kinder benötigt. Alleinreise Elternteile benötigen zusätzlich eine Reiseerlaubnis des anderen Elternteils. Visa: Bitte erkundigen Sie sich in Ihrem Heimatland nach den jeweiligen Visabedingungen der zu bereisenden Länder.
Ihr Unterkunftsspreis:
Ab 400,- € pro Person
Jugendlicher (6 – 15 Jahre) bekommen Rabatt
Unterbringung:
Doppelzimmer, Dachzelt